Jacob Meridor

israelischer Unternehmer und Politiker; Likud-Cherut; baute eine der ersten Kühlflotten der Welt ("Maritime Fruit Carriers Ltd"); galt als Chef einer Tankerflotte als "israelischer Onassis"; Minister ohne Geschäftsbereich bzw. für Wirtschaftsfragen 1981-1984

* 1. September 1913 Polen

† 30. Juni 1995 Tel Aviv

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1997

vom 15. September 1997 (lm)

Herkunft

Jacob (Yaacov) Meridor stammte aus Polen.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch hat er in Polen noch eine militärische Ausbildung erhalten, ehe er im Zuge der jüdischen Auswanderung 1932 nach Palästina (Israel) kam. Noch in Polen schloß sich M., ebenso wie Menachem Begin, der von Wladimir Jabotinski gegründeten kämpferisch-zionistischen Jugendbewegung "Betar" an. Als "Betar-Freiwilliger" diente er in Palästina beim Straßenbau, bei der Urbarmachung und in der Landwirtschaft.

Wirken

Sehr bald schloß er sich der militärisch organisierten Untergrundbewegung Irgun Zevayi Leumi an, die den politischen Ideen Jabotinskis nahestand. Während des Zweiten Weltkriegs nahm er an einer Untergrundmission im Irak teil und wurde noch 1941 Befehlshaber der Irgun, die er zu einer straff organisierten Untergrundarmee ausbaute. Hauptgegner wurden sehr bald die britischen Truppen in Palästina. 1943 unterstellte er seine Irgun "aus voller Überzeugung und von ganzem Herzen" dem eben ...